Sehr geehrte Damen und Herren,
Corona hat uns in den letzten beiden Jahren arg gebeutelt und tut es teilweise immer noch. Dennoch wollen wir unser Projekt „Job-Move – powered by GVi“ nun endlich ins Leben bringen und bitten Sie ganz herzlich um Ihre Bereitschaft, wieder mitzumachen. Corona hin oder her, Betriebe brauchen auch in der Zukunft Auszubildende und Schülerinnen und Schüler brauchen Berufsorientierung.
Es sind wieder drei Praxistage – vom 21. bis 23. Juni 2022 – angedacht, an denen Schülerinnen und Schüler in drei Berufen/Berufsfeldern Erfahrungen sammeln sollen. Wir haben uns bewusst für einen späten Zeitpunkt im Schuljahr entschieden, um vielleicht doch eine berechtigte Hoffnung auf eine von Corona wenig belastete Durchführungszeit zu haben.
Beim „Job-Move“ ermöglichen Ihringer Gewerbebetriebe praxisbezogene Einblicke in ihre jeweiligen Handlungsfelder an einem oder mehreren Tagen.
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 der Neunlindenschule Ihringen sammeln an drei aufeinanderfolgenden Tagen erste Praxiserfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern/ Berufen ihrer Wahl.
Der „Job-Move“ soll die Schülerinnen/Schüler ermuntern, in verschiedene Berufe zu schnuppern; sie können ausprobieren und so die eigenen Stärken finden.
Die Betriebe können erste Kontakte mit den Jugendlichen knüpfen. Diese erste Kontaktaufnahme könnte dann zu einem Praktikum oder gar zu einer Ausbildung ausgebaut werden.
Wir konnten Ihr Interesse wecken und Sie möchten sich mit Ihrem Betrieb an JobMove beteiligen? Dann nutzen Sie bitte das nun folgende Online-Formular unter Angabe Ihrer Betriebsdaten, der Zahl der Schülerinnen und Schüler, die Sie zu gegebenen Tagen aufnehmen möchten und ob Arbeitskleidung notwendig ist. Darüber hinaus können Sie noch weitere, optionale Angaben auswählen.
Ausgangslage
Trotz enormen Engagements der Betriebe wird es für diese zunehmend schwieriger, Auszubildende für sich zu gewinnen. Ebenso vermochte entsprechender Aufwand vonseiten der Schule eine teilweise vorherrschende Orientierungslosigkeit von Jugendlichen nicht zu verringern.
Betriebe und Verbraucher leiden derweil gleichermaßen unter dem stetig wachsenden Fachkräftemangel. Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt. Gleichzeitig werden über 20% der Ausbildungen abgebrochen. Jobmove möchte dem entgegenwirken und den Schülerinnen und Schülern die beruflichen Möglichkeiten und deren Vielfalt im eigenen Ort aufzeigen, Orientierung schaffen und „schlummernde Talente wachrütteln“ – und Arbeitskräfte im Ort binden.
Das Konzept
- Kooperation der Ihringer Betriebe und Schulen
- Jeder/Jede Schüler/in arbeitet an drei aufeinanderfolgenden Tagen jeweils einen Arbeitstag lang in drei Unternehmen seiner/ihrer Wahl
- Jugendliche erleben in einer Woche drei unterschiedliche Praxiserfahrungen
Vorteile für die Betriebe
- Unternehmen erhalten realitätsnahen Kontakt mit Schülerinnen und Schülern, und gewinnen Eindrücke über Persönlichkeiten, Talente und Neigungen
- Betriebe können potentielle Auszubildende frühzeitig ansprechen und weitere Praktika vereinbaren
- Keine zusätzlichen Kosten für Messe/Werbeartikel
- Keine zusätzlichen Messetermine
Vorteile für die Schülerinnen und Schüler
- Kennenlernen der Betriebe, Berufe und Berufsfelder in Ihringen
- Praxiserfahrungen statt Gespräche – Tun statt Konsum
- Zugangshemmnisse schwinden durch persönliche Erfahrungen
- Bewerbungsschreiben erhalten Gehalt
- Anschließende Praktika werden zielgerichtet gewählt
Ablauf
- Start der Kooperation: Juni 2022
- Bestätigung der Teilnahme durch Betriebe
- Organisation durch Schule und Gewerbeverein
- Durchführung der JobMove-Woche vom 21. bis 23. Juni 2022
Erfolgreiches Angehen im Jahr 2020
Ausbildungsbetriebe aus Wasenweiler, Ihringen und sogar Merdingen hatten 2020 insgesamt 150 Eintages-Praktika angeboten, wobei den Schülerinnen und Schülern somit die Gelegenheit gegeben wurde, an drei Tagen drei Betriebe in unserer Gemeinde kennenlernen und sich einen Einblick in die jeweilige Berufswelt zu verschaffen. Leider musste das große Schnupperpraktikum in Zusammenarbeit mit der Neunlindenschule im November 2020 coronamaßnahmenbedingt abgesagt werden.
Teilnahmeformular
Die Aktion 2022 ist beendet.